
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Aktionstag „Abrüsten statt Aufrüsten!“
5. Dezember 2020 @ 14:00 - 18:00

Bundeshaushalt 2021 mit höheren Rüstungsausgaben?
Friedensbewegung fordert: Abrüsten statt Aufrüsten
Bundesweiter Aktionstag am 5.12.2020
In der Woche ab dem 7.12.2020 soll der Bundeshaushalt für 2021 verabschiedet
werden. Geplant ist, dass der „Verteidigungshaushalt“ erneut um 2,6% steigen soll.
Damit drohen Ausgaben von 50 Milliarden Euro für Rüstung!
Dabei brauchen wir jeden Euro für Investitionen im Sozialen, der Gesundheit, der
Umwelt, der Wissenschaft und für Bildung! Eine konsequente Abrüstung setzt diese
Mittel frei!
Abrüstung tut auch für die internationale Lage not. Weltweit erreichen die Militäraus-
gaben neue Rekordhöhen, ein neuer Rüstungswettlauf ist in vollem Gange. Zentrale
Vereinbarungen der Rüstungskontrolle sind aufgekündigt. Neue Atomwaffen werden
stationiert und ihr Einsatz wird geübt. Deutschland gehört seit Jahren zu den Top 5
der größten Waffenexporteure der Welt.
Deshalb rufen wir dazu auf, am Samstag den 5. Dezember 2020 an vielen Orten
in unserem Land gegen eine weitere Aufrüstung zu demonstrieren.
Rüstung ist keine Antwort auf die großen Herausforderungen unserer Zeit. Militaris-
mus verschärft die ungelösten sozialen, ökonomischen und ökologischen Krisen, die
die menschliche Zivilisation bedrohen.
Wir wollen einen Prozess des politischen Dialogs und der Verhandlungen. Wir
fordern ein System gemeinsamer Sicherheit und kontrollierter Abrüstung sowie ein
generelles Verbot von Rüstungsexporten. Wir wollen ein atomwaffenfreies Deutsch-
land und sprechen uns für eine weltweite Ächtung autonomer Waffensysteme aus.
Deutschland muss dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten! Die Bundeswehr darf
nicht mit bewaffneten Drohnen ausgerüstet werden. Ihre kriegerischen Auslandsein-
sätze müssen beendet werden.
Um umfassenden und nachhaltigen Frieden zu schaffen, ist unsere Welt auf
Gegenseitigkeit angewiesen. Für weltweite Waffenstillstände, wie sie die UNO
fordert, und eine neue Entspannungspolitik, die wir anstreben, ist eine starke
Zivilgesellschaft notwendig. Nicht aber Spaltung und Ausgrenzung und schon gar
nicht ein neuer Nationalismus.
Diese Einsichten wollen wir in unserer Gesellschaft verbreiten. Deswegen der
bundesweite Aktionstag für Abrüstung und eine neue Entspannungspolitik, zu dem
wir gemeinsam aufrufen. Macht mit beim bundesweiten Aktionstag am 5.12.2020.
Setzen wir uns gemeinsam für Frieden und Abrüstung ein.
Weitere Infos unter. http://www.abruesten.jetzt